Zukunftsort Bauernhof


Angebote für Bäuerinnen und Bauern im Bezirk Gmunden für betriebliches und persönliches Wachstum


Freitag, 13. Oktober, 8:30 bis 11:30 Uhr

Erfolgreiche Betriebsführung mit Mitarbeiter:innen außerhalb des Familienverbandes

Vortrag und Betriebsbesichtigung

 

Ankündigung: Exkursion mit Mehrwert, 10. November 2023, 13:00-17:30

Alternative Bewirtschaftungsformen: Gemüsevielfalt und „Slow Flowers“ aus Sattledt

Infos folgen in Kürze ...

Gemüsefreude

 Magdalena und Jonathan Mayr-Martin haben die stillgelegte Landwirtschaft von Magdalenas Großeltern wieder belebt und führen diese seit 2013 im Vollerwerb – mit großer Überzeugung und Freude. Sie zeigen uns ihren Betrieb und geben ihr Wissen zu verschiedenen Anbausystemen: Market Gardening, Mulch, Damm, Gewächshaus - weiter. Neben dem Gemüseanbau verkaufen sie ihr Getreide im eigenen Hofladen und bieten Ernteanteile an. Die Karotte stand heuer im Mittelpunkt – wir dürfen diese Karottenvielfalt verkosten 

Lisi GRÜN 

 Vormals ein Schweinemastbetrieb, heute werden Schnittblumen und Gemüse auf dem Vierkanthof angebaut - biologisch, frei von Pestiziden und Giften, nachhaltig, saisonal und regional. Lisi Rehrl, die Bio-Blumenbäuerin, zeigt uns ihren Betrieb und gibt Einblick in die Slow Flowers – Bewegung. Frische Schnittblumen wird sie uns im November nicht zeigen – es lassen sich aber auch Trockenblumen schön verarbeiten.

Bildquelle (c) Marion Désauté & Sophia Rehrl  

Individuelles Bauernhofcoaching 

Die Einzigartigkeit des Hofes und persönliche Stärken erkennen

 

Oft nutzt ein Blick von außen, um Stärken und Möglichkeiten für mich und meinen Betrieb zu entdecken. Diesen Blick von außen bietet das individuelle Coaching am Bauernhof. Die Trainerinnen Christine Hamester und Anita Fürtbauer bringen dafür ihren Erfahrungsschatz aus der jahrelangen Begleitung von Bäuerinnen und Bauern, ihre Kreativität und ihr Wissen aus ihrer Tätigkeit am landwirtschaftlichen Betrieb ein. 


Februar 2024

Termin nach Vereinbarung


Bauernhof-Coaches bei der Arbeit ...

Rückblick 19.-20. Mai 2023

MOTIVATION

 

Sie möchten 

… persönliche und betriebliche Potenziale erkennen und nutzen
… neue Wege kennenlernen und Ideen entwickeln
… sich mit interessanten Menschen austauschen und gegenseitig stärken
… mit Leidenschaft neue Zuerwerbsmöglichkeiten erkennen
… selbstbestimmt und mutig Herausforderungen annehmen
… Angebote, Ideen und Vorhaben neu kommunizieren
… Bäuerin/Bauer sein – bleiben – werden
persönlich und betrieblich wachsen 


ERGEBNISSE


… Erkennen der persönlichen und betrieblichen Potenziale 

… Perspektiven für mich als Bäuerin oder Bauer wahrnehmen 

… Verständnis für aktuelle Trends und Chancen 

… Kreativität und Mut für neue Ideen 

… Erfahrungsaustausch unter Bäuerinnen und Bauern 

… Kontakt und Vernetzung für neue Wege 

Bestehen und wachsen am Bauernhof

Der Mensch steht im Mittelpunkt


INFORMATION, AUSTAUSCH, INSPIRATION



 

POTENZIALE ERKENNEN, PERSPEKTIVEN ENTWICKELN 


KRAFT TANKEN - MUT MACHEN - KREATIVZEIT


ERNTEZEIT UND AUSBLICK



Eine Initiative der LEADER-Regionen: Traunsteinregion und Region Inneres Salzkammergut

Termine und ANMELDUNG

Veranstaltungen für Bäuerinnen und Bauern, die betrieblich und persönlich wachsen wollen!