Der Lehrgang
"Mein HOF - dein erLEBEN"
Der Lehrgang
Landwirtschaft ist vielseitig! Die TeilnehmerInnen werden begleitet, diese Vielfalt zu erkennen und daraus neue Geschäftsideen zu entwickeln.
Der Lehrgang setzt sich aus individuellem Coaching und Beratung, "Vor-Ort-Analyse", Exkursionen sowie Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, zum Umgang mit Social Media und zur Konzeptentwicklung zusammen. "Mein HOF - dein erLEBEN" - begleitet von der Ideenfindung bis zum fertigen, erprobten Konzept, abgestimmt auf betriebliche und persönliche Ressourcen.
Unsere Motivation
Die Schönheit unserer Region ist wesentlich vom Erhalt der Kulturlandschaft und somit vom Erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe abhängig. Die Landwirtschaft ist kleinstrukturiert und vielfältig. Viele Betriebe stehen vor wichtigen Weichenstellungen: betriebliche Neuausrichtung und Investitionen, Generationenwechsel oder der Wunsch nach persönlicher Veränderung.
Unsere Bauernhöfe bieten oft unerkannte und unschätzbare Potentiale. Auch regionale Gegebenheiten wie Tourismus, Stadtnähe, Naturparkgebiete und spürbare Trends zur Regionalität und Naturnähe können genutzt werden, den landwirtschaftlichen Bauernhof auf ein zusätzliches Standbein zu stellen.
Unsere TrainerInnen
Christine Hamester
Bäuerin, Referentin für Bauernhofpädagogik, zertifizierter Asgodom Coach, Natur- und Business Trainerin, Geschäftsführerin der Ellernhof Natur- und Business Akademie GmbH & Co.KG.
Als Pionierin mit 25jähriger internationaler Erfahrung entwickelt sie mit BetriebsleiterInnen neue, tragfähige Konzepte für eine erfolgreiche Einkommensalternative auf ihren Höfen.
Anita Fürtbauer
Lehrerin, Bäuerin, Referentin für Schule am Bauernhof, Achtsamkeitstrainerin und Coach.
Sie stärkt das Selbstbewusstsein der BäuerInnen und steigert mit ihrem Einsatz und Kreativität das Image der Landwirtschaft.
WEITERE
DIin. Birgit Stockinger (Marketing & Social Media)
Obermeier&Partner, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH (Steuern und Recht)
Rückblick Lehrgang "Mein HOF - mein erLEBEN": Absolvent*innen
Karin Steinhäusler
Neben ihrer Verantwortung als hauptberufliche Bäuerin, ließ sich Karin im letzten Jahr auf ein besonderes Abenteuer ein und entschied sich für den Lehrgang „Mein Hof – dein erLEBEN“. Seither verfolgt sie das Ziel, mit Nachdruck und Leidenschaft ihren Platz im landwirtschaftlichen Betrieb zu finden und mit ihrer kreativen und lustigen Art neue Ideen für den Hof auf den Weg zu bringen. Nicht immer einfach, ein großes Abenteuer, aber sehr viel persönliche Weiterentwicklung, Spaß und frischer Wind!
Monika Moser
Monika führt mit ihrem Mann Karl einen Betrieb in St. Konrad mit Schwerpunkt Direktvermarktung von Schaf- und Kuhmilchprodukten. Die Bäuerin beweist sehr viel Feinfühligkeit und Kreativität bei der Herstellung von Produkten aus Kuh- und Schafsmilch. Im Rahmen des Lehrgangs arbeitete sie an Nutzungskonzepten für ihren Seminarraum, die gut zu ihren persönlichen Interessen und Talenten passen.
Pauline Lahnsteiner-Kienesberger
2018 schloss Pauline mit dem jungen Landwirt und Geschichte-Student Simon aus Ebensee den Bund für’s Leben und zog am „Starlhof“ ein. Zu Beginn des Lehrgangs war die Neo-Landwirtin und Volksschullehrerin auf der Suche nach "ihrem Platz am Hof". Sie verbrachte einige Jahre in Großstädten wie Berlin und Wien. Jetzt verbindet sie bei der Produktentwicklung moderne Ideen mit bewährter Tradition. Im Lehrgang hat sie sich mit ihren Möglichkeiten am Hof auseinandergesetzt und einen Weg gefunden, ihren Interessen am Hof nachzugehen.
Über uns, unsere Motivation und unsere Erfolge
Maria Schernberger
Maria Schernberger hat in diesem Jahr den elterlichen Biobetrieb in Ebensee übernommen. Im Lehrgang „Mein HOF – dein erLEBEN“ arbeitete die diplomierte Krankenpflegerin an Konzepten, um das Angebot für die jungen BesucherInnen am Hof auszuweiten. Die Mutter von bald zwei Kindern möchte mit zukunftsorientierten Ideen den Weiterbestand des landwirtschaftlichen Betriebes sicherstellen und mit Spaß- und Erlebnisangeboten am Bauernhof ein neues Standbein aufbauen.
Doris Derflinger
Doris Derflinger aus Altmünster ist vor drei Jahren beim Bauern „Moar in der Grub“ eingezogen. Obwohl sie ihren Job in der BH Gmunden gerne macht, schlägt ihr Herz auch für die kreative Entwicklung von landwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen. Sie hat sich für den Lehrgang entschieden, um gut in die neue Rolle als Bäuerin hineinzufinden. Die Top-Lage des bäuerlichen Betriebes am Traunsee und in Stadtnähe, bietet viel Potenzial für Ideen, die Doris gerne verwirklichen möchte. Sie möchte Menschen für die Landwirtschaft begeistern.
Franz Windischbauer
Franz denkt gerne über den Tellerrand hinaus und geht neue Wege mit seiner Landwirtschaft. Er verfügt über viel Wissen über Natur, Tiere, Garten- und Ackerbau und er teilt es gerne. Auch Franz hat im Rahmen des Lehrgangs viel über sich und seine Potenziale herausgefunden, seinen "Wissensschatz" entdeckt und daraus eine Vortragsreihe entwickelt. Gemeinsam mit seiner Frau Bettina wurde ein umfangreiches Angebot am "Windischbauer.nHOF" ausgearbeitet.
Die Trainerinnen
Christine Hamester
EUROPAS BAUERNHOFCOACH
MEINE ZIELSETZUNG
Die Fruchtfolge Mensch - als ein individuelles tragfähiges Konzept
Anita Fürtbauer
MOTIVATIONSCOACH FÜR BAUER BLEIBEN
MEINE ZIELSETZUNG
Neu erfolgreich sein - Impulsgeberin für den Zeitgeist
Persönlich wachsen und reifen durch die Prozesse der Landwirtschaft